IC 1396 – Elefantenrüsselnebel
ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kepheus


Der Elefantenrüsselnebel, auch bekannt unter der Katalogbezeichnung IC 1396A, ist eine hell berandete Globule, also eine Ansammlung von interstellarem Gas und Staub. Die Globule gehört zu IC 1396, einem H-II-Gebiet mit eingebettetem Sternhaufen, und ist etwa 2400 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Der Nebel ist ein aktives Sternentstehungsgebiet und enthält eine Reihe junger Sterne und Protosterne, die erst zwischen 100.000 und einer Million Jahre alt sind.
Vor der Globule befindet sich der Reflexionsnebel van den Bergh 142 (vdB 142), der sehr wahrscheinlich in physikalischem Bezug steht. Dieser Reflexionsnebel wird vom B3-Stern HD 239710 (BD +56° 2604) angestrahlt. Die Bezeichnung vdB 142 wird oft für den Elefantenrüsselnebel angegeben, was jedoch falsch ist.
Aufnahmedaten:
Objekt: | IC 1396 |
Aufnahmedatum: | Dezember 2022 |
Entfernung: | 2.400 Lichtjahre |
Durchmesser: | – |
Belichtung: | RGB jeweils 33 x 120 Sek. / Gain 56 bei -15°C H-Alpha: 14 x 900 Sek. / Gain 56 bei -15°C O-III: 18 x 900 Sek. / Gain 56 bei -15°C S-II: 21 x 900 Sek. / Gain 56 bei -15°C Gesamt: 16,5 Std. |
Kalibrierung: | BIAS / Flats / DarkFlats |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | Lacerta Fotonewton 250/1000 |
Korrektor: | Lacerta GPU Komakorrektor |
Filter: | Antlia RGB-V Pro Antlia 3nm Pro H-Alpha Antlia 3nm Pro O-III Antlia 3nm Pro S-II |
Kamera: | QHY268m |
Guiding: | QHY OAG mit QHY5III462c und PHD2 |
Software: | APP / BXT / Photoshop CC |



