IC 2574
ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Großer Bär.
IC 2574 wurde von Edwin Coddington im Jahre 1898 entdeckt und zuerst als Nebel klassifiziert. In Wirklichkeit handelt es sich um eine unregelmäßige Zwerggalaxie im Sternbild Ursa Major.
Die Entfernung wird mit 13 Millionen Lichtjahren angegeben. Diese Langzeitbelichtung zeigt zwei Arme in unregelmäßiger Form. Im Norden oben ist ein Gebiet in dem massive Sternentstehung stattfindet, umgeben von interstellaren Medium (ISM). Es wird angenommen dass die Sternentstehung vom zentralen stellaren Cluster ausgelöst wird. Wegen seiner Größe ist das Gebiet als „Super Giant Shell“ eingestuft.
Abgesehen vom Hauptakteur IC 2574, finden sich im Bild hunderte winzige Hintergrundgalaxien.
Aufnahmedaten:
Objekt: | IC 2574 |
Aufnahmedatum: | März 2022 |
Entfernung: | 13 Mio. Lichtjahre |
Durchmesser: | 45.000 Lichtjahre |
Belichtung: | RGB jeweils 24 x 300 Sek. / Gain 0 bei -15°C Luminanz: 362 x 150 Sek. / Gain 0 bei -15°C H-Alpha: 65 x 900 Sek. / Gain 56 bei -15°C Gesamt: 37,3 Std. |
Kalibrierung: | Darks · Flats · DarkFlats |
Montierung: | Skywatcher EQ6-R PRO |
Teleskop: | Lacerta Fotonewton 250/1000 |
Korrektor: | Lacerta GPU Komakorrektor |
Filter: | Antlia LRGB-V Pro Antlia 3nm Pro H-Alpha |
Kamera: | QHY268m |
Guiding: | QHY OAG mit QHY5III462c und PHD2 |
Software: | SGP · PixInsight · Photoshop |

