Jan. 15

VdB 31

VdB 31

VdB 31 ist ein Reflexionsnebel, sichtbar im Sternbild Fuhrmann Die dunklen Staubwolken von VdB 31 (Van den Berghs) werden vom intensiven blauen Licht des jungen Sterns AB Aurigae erleuchtet und reflektieren es, wodurch ein markantes blaues Leuchten entsteht. AB Aurigae ist ein extrem junger Stern, etwa 4 Millionen Jahre alt, und hat mehr als die […]

Dez. 29

IC 348 · LDN 1470 · B3

IC 348 und Umgebung

IC 348 · LDN 1470 · B3 · LDN 1468 · Stern Atik IC 348 = IC 1985 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Perseus Hier handelt es sich um ein zwei teiliges Mosaik mit meinem 10″ Newton. Insgesamt habe ich dafür 22,5 Stunden belichtet. IC 348 ist eine Sternentstehungsregion und ein Reflexionsnebel im Sternbild Perseus, […]

Aug. 9

NGC 7380

NGC 7380 - Zaubernebel

NGC 7380 – Zaubernebel im Sternbild Kepheus NGC 7380 bzw. Sh2-142, auch Zaubernebel (engl.: Wizard Nebula) genannt, ist ein galaktisches Sternentstehungsgebiet im Sternbild Kepheus. Das Gebiet enthält einen jungen Offenen Sternhaufen, ist rund 7000 Lichtjahre entfernt und weist eine Ausdehnung von etwa 100 Lichtjahren auf. Er besteht aus beträchtlichen Mengen an Gas und Staub. Im […]

Juli 8

Kokon Nebel

Kokon Nebel - IC 5146

IC 5146 – Kokon Nebel ist ein Emissionsnebel mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen im Sternbild Schwan Der Nebel hat eine scheinbare Ausdehnung von etwa 10 Bogenminuten und liegt rund 3000 Lichtjahre von der Erde entfernt, was einer physischen Größe von etwa 10 Lichtjahren entspricht. Es handelt sich um ein Sternentstehungsgebiet mit ionisiertem atomarem Wasserstoff sowie […]

Juni 27

NGC 1333

NGC 1333

NGC 1333 – Embryo-Nebel ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Perseus NGC 1333 hat eine scheinbare Helligkeit von 5,60 mag und erstreckt sich über etwa 6′ × 3′. In einer Entfernung von ungefähr 1000 Lichtjahren von der Erde gelegen, ist es ein riesiges Sternentstehungsgebiet, in dem sich junge Sterne befinden, die weniger als eine Million Jahre […]

Mai 20

LDN 1235

LDN 1235 Haifisch-Nebel

LDN 1235 – Haifisch Nebel ist ein Dunkel- und Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus LDN 1235 ist etwa 650 Lichtjahre von der Erde entfernt und besteht aus interstellarem Staub, der das Licht dahinterliegender Sterne verdeckt. Wahrscheinlich handelt es sich um einen ausgedehnten roten Emissionsnebel (ERE), der durch Photolumineszenz leuchtet. Die Staubwolke ähnelt einem Hai und erstreckt […]

Mai 13

NGC 7023

NGC 7023 - Irisnebel

NGC 7023 – Irisnebel Der Irisnebel ist ein blauer Reflexionsnebel mit einem offenen Sternhaufen im Sternbild Cepheus, der von einem zentralen, heißen Stern erleuchtet wird. Wie kosmische Blütenblätter erscheinen die Wolken aus interstellarem Staub und Gas, 1.300 Lichtjahre von der Erde entfernt, in den Sternfeldern des nördlichen Sternbildes Cepheus. Irisnebel wird er mit seinem eingebetteten […]

Mai 8

NGC 7023 & VDB 141

ngc 7023 und vdb 141

NGC 7023 – Irisnebel & VDB 141 – Geisternebel Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus Der Irisnebel (NGC 7023) und der Geisternebel (VDB 141) im Sternbild Kepheus bieten beeindruckende Anblicke. Der Irisnebel zeigt eine Mischung aus blauen Reflexionen und zartem Magenta, verursacht durch Staubkörner, die Licht reflektieren und Ultraviolettstrahlung absorbieren. Infrarotbeobachtungen deuten auf komplexe Kohlenstoffmoleküle hin. Der […]

März 14

NGC 2170

NGC 2170

NGC 2170 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn… …der sich etwa 2.700 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Seine Ausdehnung beträgt ungefähr 6 Bogenminuten, und seine scheinbare Helligkeit beträgt 7,0 mag. Der Nebel ist das Ergebnis des Lichts eines jungen Sternhaufens, der sich innerhalb seiner Grenzen befindet. Die Strahlung dieser Sterne verursacht das charakteristische blaue […]

Feb. 1

M 45 – Plejaden

Messier 45 - Die Plejaden

Die Plejaden – Messier 45 sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier Die Plejaden gehören zu den bekanntesten Sternhaufen im Himmel, ein markantes Leuchtobjekt, in dem man mit bloßem Auge etwa 5 bis 6 Sterne erkennen kann. Durch ein Teleskop betrachtet, wird deutlich, dass der gesamte Haufen aus Hunderten von Sternen besteht. Messier 45, auch […]